
Geld für eAuto (Vor- & Nachteile)- Erfahrungen, Seriosität, Bewertung
“Geld für e Auto*” ist einer der am längsten tätigen Anbieter für den Kauf deiner THG Quote. Hinter dem Unternehmen steht die ZusammenStromen GmbH vertreten durch Luca Schmadalla, der vor der Gründung 8 Jahre lang bei bp tätig war. Das Unternehmen setzt sich laut eigenen Angaben dafür ein die E-Mobilität voranzubringen und emissionsfreien Verkehr zu fördern. ZusammenStromen und damit auch Geld für eAuto sind unter anderem in Partnerschaft mit dem Startup Inkubator der deutschen Telekom entstanden. Um das Angebot von Geld für eAuto zu bewerten vergleiche die THG Quotenanbieter hier.
Angebote
Als FIX-Option bietet “Geld für eAuto”* für 2023 eine Auszahlung in Höhe von 250€ an (Stand: 13.03.2023). Das FLEX-Angebot oder auch eTaschengeld-Risiko genannt liegt wie auch im Vorjahr bei 90% des erzielten Verkaufspreises (Stand: 13.03.2023). Ein großes Plus bei Geld für eAuto ist die Freunde-werben-Freunde Prämie. Mit 50€ pro geworbenem Freund ist diese eine der höchsten Werbeprämien der etablierten Anbieter. Dieses Angebot gilt auch für die THG Quote von Elektrorollern. Das Angebot ist Marktsstandard. Allerdings bieten andere Anbieter auch höhere Auszahlungen an. Mit unserem exklusiven Deal zahlt Elektrovorteil beispielsweise min. 290€*. Wenn der Marktpreis steigt kann sich diese Auszahlung auch noch erhöhen.
Neuerdings bietet “Geld für eAuto”* auch die Vermarktung der THG Quote für Elektroautos in Österreich an. Das Angebot liegt hier bei mindestens 400€ als FIX-Option, oder Auszahlung von 90% der Verkaufserlöses für jedes Elektroauto, dass der Halter das ganze Jahr besitzt. Zusatzerlöse können erzielt werden, wenn ein Nachweis erbracht wird, dass das Elektroauto mehr als die vom Amt angesetzte Pauschalmenge an Energie verbraucht hat. Da die Quoten vom Amt im Österreich erst zum Jahresende zertifiziert werden stellt “Geld für eAuto” eine Auszahlung Anfang 2024 in Aussicht. Finde den gesamten Vergleich der THG Anbieter der eQuote in Österreich hier.
Geld für eAuto Reputation und Erfahrungen
Generell genießt “Geld für eAuto”* mit 4,6 Sternen auf Trustpilot eine gute Reputation. Des weiteren wird in verschiedenen Foren für 2022 von unkomplizierter Abwicklung und zuverlässigem Erhalt der Prämie gesprochen. In den letzten Monaten wurde auf Trustpilot von manchen E-Mobilisten jedoch die Bindung für zwei Jahre bzw. fehlende Transparenz bezüglich des standardmässigem zweijährigen Abtretungszeitraums der Quote kritisiert. Andere Stimmen setzen jedoch entgegen, dass dies stets so in den AGB angegeben war. Ein weiterer Punkt der teilweise angesprochen wird ist die lange Dauer bis zur Auszahlung. laut Kommentaren auf Trustpiloteilweise dauerte es in der Vergangenheit 4-5 Monate bis Geld für eAuto die Prämie auszahlte. Dies hängt jedoch hauptsächlich mit der langen Bearbeitungszeit des Umweltbundesamtes zusammen, welches die Emissionen zertifizieren muss. An diese Wartezeit sind alle Anbieter, die nicht in Vorkasse gehen, gebunden.
Stand: 13.03.2023
Disclaimer: Die angegebenen THG-Prämien und Informationen sind die Daten mit denen die Anbieter werben. Wir haben die Anbieter nicht selber getestet sondern erhalten unsere Informationen aus Web-Recherche, Nutzerfeedback und direktem Austausch mit den Anbietern. Trotz intensiver Recherche übernehmen wir keinerlei Haftung für die Vollständigkeit und Aktualität der Angaben, sowie für die tatsächliche Ausschüttung der entsprechenden Summen. Die Einschätzung der Seriösität und finanziellen Stabilität der Anbieter muss von jedem E-Mobilisten persönlich vorgenommen werden. Dieser Artikel dient zudem ausschließlich zur Information und stellt keine Finanz-, Kauf-, oder steuerliche Beratung dar.
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Anbieter eventuell eine Provision.