Wie hoch ist die THG Quote ohne Provision? – aktuelle Marktpreise

THG Prämie Höhe

THG Quote Marktpreis – Höhe der THG Prämie ohne Provision

“Wie hoch ist die THG Quote ohne Provision?” “Wie viel erhalten Anbieter von Quotenverpflichteten derzeit für eine THG Quote?” Dies sind Fragen, die uns oft erreichen. Wir haben hier für Euch den wochenaktuellen THG Erlös, sowie die Berechnung dieses Erlöses dargestellt. Bitte beachte, dass dies nur ein Schätzwert ist und die tatsächlichen Handelspreise je nach individuellen Verträgen und Verkaufsdatum stark variieren können.

Aktueller Handelspreis pro THG Quote – PKW: (01.06.2023)

188€

WICHTIG:

  • Dies ist ein Schätzwert für den Handelspreis zum jetzigen Zeitpunkt: Diesen Handelspreis erhalten Anbieter zum jetzigen Zeitpunkt für eine vom UBA bereits bestätigte Quote. Wenn ihr zum jetzigen Zeitpunkt eure THG Prämie verkauft dauert es jedoch bis zu 4 Monate bis die Bestätigung vom UBA erfolgt ist. Wenn eure Quote fertig zum Verkauf ist kann sich dieser Preis und damit auch der Handelspreis geändert haben.

  • Anbieter haben eigene Verträge und verkaufen ggf. zu anderen Preisen: Der angezeigte Handelspreis ist der Preis auf dem Spotmarkt. Sowohl höhere als auch niedrigere Erlöse können möglich sein, wenn Anbieter zum Beispiel langfristige Verträge mit Quotenkäufern verhandelt haben.

  • Der Anbieter muss sich mit dem Erlös aus dem Handelspreis finanzieren: Bei den meisten Anbietern erhaltet ihr nicht den vollständigen Handelspreis. In der Regel wird nur ca. 90% des Handelspreises an euch ausgezahlt. Den Rest nutzen die Anbieter, um sich zu finanzieren.

Berechnung

188€

Aktueller Erlös

=

704 kg

CO2 Einsparung pro E-Auto

x

0,267€/kg

Quotenpreis in € pro Tonne CO2

CO2 Einsparung pro E-Auto:

Die CO2 Einsparung pro E-Auto beruht hauptsächlich auf Schätzwerten des Umweltbundesamtes. Diese werden in der Regel einmal pro Jahr angepasst und veröffentlicht. Dieser Wert wird also aller Voraussicht nach für das Jahr 2023 konstant bleiben. Wie genau sich der Wert errechnet haben wir im blauen Kasten aufgeschlüsselt:

704 kg

=

94,1 kgCO2/GJ

x

1-8%

x

135 kgCO2/GJ x 0,4

x

3

x

3,6 MJ/MWh

x

2 MWh

CO2 Einsparung pro E-Auto

=

THG Ausstoß fossiler Kraftstoffe

x

100% – THG Minderungsquote in 2023

x

THG Emissionen Strom x Effizienzfaktor

x

Multiplikator zur Förderung der E-Mobilität

x

Umrechnung MJ auf kWh

x

Strommenge pro E-Auto aus privaten Ladepunkten

Quellen: EU Richtlinie, Bundesimmissionsschutzgesetz, Zoll

Quotenpreis pro Tonne CO2:

Genauer gesagt ist dies der Quotenpreis für eine Tonne CO2 Äquivalent durch sogenannte “THG Quote non-conventional”. Dies sind die CO2 Äquivalente, die quotenverpflichtete Unternehmen in Form der THG Prämie nach Bescheinigung des UBA kaufen.

Die Quelle für diesen Preis ist eQuota. eQuota betreibt eine der größten Handelsplattformen für THG-Quoten und ist nach unseren Quellen eine der wenigen Plattformen auf denen THG Quoten tatsächlich mehrfach pro Woche gehandelt werden. Dadurch ist eine gewisse Abschätzung der derzeit auf dem Spotmarkt zu erzielenden Handelspreise möglich. Unsere Einschätzung ist, dass diese Werte eher konservativ sind und viele Anbieter durch hohe Verkaufsmengen und langfristige Verträge höhere Quotenerlöse erzielen können.

Die aktuell von den Anbietern angebotenen Auszahlungsbeträge und Konditionen findet ihr bei uns im THG Quote Vergleich. Hier findet ihr auch die Antworten zu den meistgestellten Fragen. Weitere Infos gibt es zudem in unserem THG Quoten Wiki und auf unserer Erklärungsseite zur THG Quote.