
THG-Quote Anbieter M3E – Kurzcheck & Prämien 2025
Datenstand: 26.10.2025 • Quelle: THG-Quote-Vergleichen.de
Anbietersteckbrief
- Firma: M3E GmbH – Fullserviceagentur und Beratung für Elektromobilität
 - Adresse: Immanuelkirchstrasse 12, 10405 Berlin
 - Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg (HRB 70275)
 - Geschäftsführer: Dr. Christian Milan
 - Zielgruppe: E-Auto-Fahrer*innen, Betreiber öffentlicher Ladesäulen
 
THG-Prämien 2025 (Deutschland)
| Tarif | Auszahlung | Zahlzeitpunkt | Risiko | 
|---|---|---|---|
| E-Auto (M1) | 70 € | nach UBA-Bescheid | kein | 
| Leichtes E-Nutzfahrzeug (N1) | 115 € | nach UBA-Bescheid | kein | 
| Schweres E-Nutzfahrzeug (N2) | 850 € | nach UBA-Bescheid | kein | 
| E-Nutzfahrzeug ab 12 Tonnen (N3) | 1350 € | nach UBA-Bescheid | kein | 
| E-Bus (M3) | 3000 € | nach UBA-Bescheid | kein | 
Was Kund*innen 2025 berichten
- Kompetenter Ansprechpartner: M3E übernimmt den kompletten Prozess und bietet jahrelange Erfahrung und Expertise.
 - Kein Mehraufwand: Der Service ist unkompliziert und erfordert keinen zusätzlichen Aufwand für Kund*innen.
 - Umweltbeitrag: Für die Bearbeitungsgebühr werden drei Bäume in Äthiopien und auf den Philippinen gepflanzt, ohne Zusatzkosten für die Kund*innen.
 
Gebührenmodell
M3E finanziert seinen Service durch die Bündelung und den Verkauf der gesammelten THG-Quoten. Die Kosten für die Dienstleistung sind in den angezeigten Prämien bereits berücksichtigt, sodass für Halter*innen keine zusätzlichen Gebühren anfallen.
Als besonderen Beitrag pflanzt M3E aus ihrer Bearbeitungsgebühr drei Bäume in Äthiopien und auf den Philippinen, ohne dass den Kund*innen dafür etwas zusätzlich berechnet wird.
Kundensupport
Kontaktmöglichkeiten:
- E-Mail Support: info@m3e-gmbh.com, thgquoten@m3e-gmbh.com (für Ladesäulen-Betreiber)
 - Telefon: +49 (0) 30 403672121
 
Adresse:
    M3E GmbH
    Immanuelkirchstrasse 12
    10405 Berlin
FAQ – häufige Fragen zu M3E
Wer kann die THG-Quote über M3E beantragen?
Alle Besitzer*innen eines rein batterieelektrischen Fahrzeugs in Deutschland können über M3E ihre THG-Quote einreichen und Prämien erhalten.
Welche Fahrzeuge sind für die THG-Quote bei M3E prämienberechtigt?
Rein batterieelektrische Fahrzeuge (E-Autos, leichte und schwere E-Nutzfahrzeuge, E-Busse) sind prämienberechtigt. Plug-in-Hybride oder Wasserstofffahrzeuge sind ausgeschlossen.
Welche Unterlagen benötige ich für die Registrierung?
Es wird lediglich die Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) benötigt. Diese kann einfach im Login-Bereich hochgeladen werden.
Wie funktioniert der THG-Quoten-Service von M3E?
Nach der Registrierung und dem Hochladen der Zulassungsbescheinigung Teil 1 übernimmt M3E den kompletten Prozess der Dokumentenprüfung, Einreichung bei den Behörden, Bündelung und den Verkauf der Quoten sowie die Auszahlung der Prämie.
Was passiert nach der Registrierung bei M3E?
M3E prüft Ihre Dokumente, reicht diese bei der zuständigen Behörde ein und kümmert sich um die Bündelung und den Verkauf der Quoten. Nach erfolgreicher Verifizierung erfolgt die Auszahlung der Prämie an Sie.
Gibt es zusätzliche Kosten oder Gebühren bei M3E?
Nein, für Fahrzeughalter*innen entstehen keine zusätzlichen Kosten. M3E finanziert seinen Service über die Vermarktung der THG-Quoten.
Kann ich als Betreiber*in einer öffentlichen Ladesäule auch profitieren?
Ja, M3E hilft auch Betreiber*innen von öffentlichen Ladesäulen (LIS) bei der Anmeldung und Abwicklung, um von einer Prämie zu profitieren.
THG-Quote Anbieter M3E – Kurzcheck & Prämien 2025
Datenstand: 26.10.2025 • Quelle: THG-Quote-Vergleichen.de
Anbietersteckbrief
- Firma: M3E GmbH – Fullserviceagentur und Beratung für Elektromobilität
 - Adresse: Immanuelkirchstrasse 12, 10405 Berlin
 - Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg (HRB 70275)
 - Geschäftsführer: Dr. Christian Milan
 - Zielgruppe: Privatfahrer*innen & Unternehmen (inkl. Ladestationsbetreiber)
 
THG-Prämien 2025 (Deutschland)
| Tarif | Auszahlung | Zahlzeitpunkt | Risiko | 
|---|---|---|---|
| E-Auto (M1) | 70 € | nach UBA-Bescheid | kein | 
| Leichtes E-Nutzfahrzeug (N1) | 115 € | nach UBA-Bescheid | kein | 
| Schweres E-Nutzfahrzeug (N2) | 850 € | nach UBA-Bescheid | kein | 
| E-Nutzfahrzeug ab 12 Tonnen (N3) | 1350 € | nach UBA-Bescheid | kein | 
| E-Bus (M3) | 3000 € | nach UBA-Bescheid | kein | 
Was Kund*innen 2025 berichten
- Kompetenter Ansprechpartner: M3E übernimmt den kompletten Prozess und bietet jahrelange Erfahrung und Expertise.
 - Kein Mehraufwand: Der Service ist unkompliziert und erfordert keinen zusätzlichen Aufwand für Kund*innen.
 - Umweltbeitrag: Für die Bearbeitungsgebühr werden drei Bäume in Äthiopien und auf den Philippinen gepflanzt, ohne Zusatzkosten für die Kund*innen.
 
Gebührenmodell
M3E finanziert sich über die Bündelung und den Verkauf der gesammelten THG-Quoten. Das Unternehmen behält einen Teil der THG-Quote ein, die beim Verkauf der CO₂-Zertifikate an Industrieunternehmen erzielt wird.
Für Halter*innen entstehen keine direkten Kosten – die Dienstleistung ist komplett kostenfrei. Die Provision wird bereits von der ausgeschütteten Prämie abgezogen, sodass der finale Betrag transparent dargestellt wird.
Als zusätzlichen Beitrag pflanzt M3E aus der Bearbeitungsgebühr drei Bäume in Äthiopien und auf den Philippinen, ohne dass den Kund*innen dafür etwas zusätzlich berechnet wird.
Kundensupport
Kontaktmöglichkeiten:
- E-Mail Support: info@m3e-gmbh.com
 - E-Mail Ladesäulen-Anfragen: thgquoten@m3e-gmbh.com
 - Telefon: +49 (0) 30 403672121
 
Adresse:
    M3E GmbH
    Immanuelkirchstrasse 12
    10405 Berlin, Deutschland
FAQ – häufige Fragen zu M3E
Wer ist antragsberechtigt?
Alle Halter*innen eines rein batterieelektrischen Fahrzeugs in Deutschland sind antragsberechtigt. Dazu gehören E-Autos (M1) sowie leichte und schwere E-Nutzfahrzeuge (N1, N2, N3) und E-Busse (M3).
Welche Unterlagen werden benötigt?
Es wird lediglich die Zulassungsbescheinigung Teil 1 benötigt. Diese kann einfach im Login-Bereich hochgeladen werden.
Wie funktioniert der THG-Quoten-Service der M3E?
Nach Ihrer Registrierung und dem Hochladen der Zulassungsbescheinigung Teil 1 übernimmt M3E den kompletten Prozess: Dokumentenprüfung, Einreichung bei den Behörden, Bündelung der Quoten und den Verkauf, bis zur Auszahlung Ihrer Prämie.
Entstehen für mich Kosten bei der Nutzung des M3E Services?
Nein, die Dienstleistung ist für Fahrzeughalter*innen kostenfrei. M3E finanziert sich durch einen Teil der Erlöse aus dem Verkauf der THG-Quoten.
Gibt es eine Prämie für öffentliche Ladesäulen?
Ja, M3E bietet auch Unterstützung für Betreiber*innen öffentlicher Ladesäulen (LIS) an, um von einer Prämie zu profitieren. Sie können M3E direkt kontaktieren, um Details zu klären.
Was unterscheidet M3E von anderen Anbietern?
M3E bietet jahrelange Erfahrung und Expertise im Bereich Elektromobilität, übernimmt den kompletten Prozess für Sie ohne Mehraufwand und pflanzt zusätzlich drei Bäume pro Anmeldung aus ihrer Bearbeitungsgebühr.
Die mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link deine Quote verkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Anbieter eine Provision.