mygreencashback (Vor- & Nachteile) – Erfahrungen, Seriosität, Bewertung

mygreencashback

Geld für eAuto – Kurz­check & Prämien 2025

Datenstand: 26.10.2025 • Quelle: THG-Quote-Vergleichen.de

Anbieter­steckbrief

  • Firma: AK Investment UG (haftungsbeschränkt)
  • Adresse: Kirchheimer Str. 2/3, 73252 Lenningen, Deutschland
  • Zielgruppe: Privat­fahrer*innen, Flotten­betreiber & Lade­stations­betreiber von rein batterie­elektrischen Fahrzeugen in Deutschland
  • Kooperationen: Die Tafel Deutschland, mittelständische Mineralölunternehmen, Die TechnikSHOW, green car magazine

THG-Prämien 2025 (Deutschland)

Tarif Auszahlung Zahl­zeit­punkt Risiko
GARANTIE (E-Auto) 110 € Nach UBA-Bescheid + 10 Werktage Kein
E-LEICHTNUTZ-FAHRZEUG (N1) 170 € Nach UBA-Bescheid + 10 Werktage Kein
E-SCHWERNUTZ-FAHRZEUG (N2, N3) bis 1000 € Nach UBA-Bescheid + 10 Werktage Kein
E-BUS (M3) 3500 € Nach UBA-Bescheid + 10 Werktage Kein
LADESTATION (öffentlich) 0.03 € / kWh Nach UBA-Bescheid + 10 Werktage Kein

Gebührenmodell

MyGreenCashback finanziert sich über eine Provision aus den erzielten Erlösen des THG-Quotenhandels. Der Service ist für E-Fahrzeug-Halter*innen komplett kostenlos. Die auf der Website genannten Prämien sind zu 100% für die Kund*innen bestimmt, was darauf hindeutet, dass die Provision von den Gesamterlösen vor der Ausweisung der Kundenprämie abgezogen wird.

Kundensupport

Kontaktmöglichkeiten:

Adresse:
AK Investment UG (haftungsbeschränkt)
Kirchheimer Str. 2/3
73252 Lenningen, Deutschland

FAQ – häufige Fragen zu MyGreenCashback

Was ist die THG-Quote (Treibhausgasquote)?

Die Treibhausgasminderungsquote ist ein Klimaschutzinstrument zur Verringerung der Kohlendioxidemissionen, insbesondere im Verkehrssektor. Unternehmen, die fossile Brennstoffe in Umlauf bringen, sind verpflichtet, ihre Emissionen jährlich um einen bestimmten Prozentsatz zu reduzieren. Bei Nichteinhaltung drohen Strafzahlungen, die durch den Kauf von THG-Quoten, also eingespartem CO₂, vermieden werden können. Strom aus Elektrofahrzeugen wird dreifach angerechnet, was einen Mehrwert für E-Autofahrer schafft. Die rechtlichen Grundlagen sind im Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und in der 38. Bundes-Immissionsschutzverordnung (38. BImSchV) geregelt.

Wer kann beim Handel mit Treibhausgasquoten teilnehmen?

Jeder Fahrzeughalter, egal ob privat oder gewerblich, auf den ein oder mehrere rein batteriebetriebene Elektrofahrzeuge zugelassen sind, kann am THG-Quotenhandel teilnehmen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Fahrzeug gekauft, geleast oder finanziert wurde, solange Du als Halter im Fahrzeugschein eingetragen bist.

Was benötige ich für den Antrag auf eine THG-Quote?

Für Dein Elektrofahrzeug benötigst Du lediglich einen aktuellen Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I). Wichtig ist, dass die THG-Quote nur für rein batteriebetriebene Elektrofahrzeuge gilt. Hybridfahrzeuge sind von der Quote nicht betroffen.

Wann erhalte ich die Zahlung für meine THG-Quote?

MyGreenCashback bündelt Deine THG-Quote mit anderen, um sie beim Umweltbundesamt (UBA) zur Zertifizierung einzureichen. Die aktuelle Bearbeitungszeit der Behörde liegt bei etwa 12 Wochen. Danach erfolgt der Übertrag an den Kaufpartner, der ein Zahlungsziel von 10 Werktagen hat. Anschließend überweist MyGreenCashback Deine Prämie innerhalb von 3 Werktagen auf Deine hinterlegte Bankverbindung. Du wirst über den jeweiligen Status auf dem Laufenden gehalten.

Wie finanziert sich MyGreenCashback? Kostet mich der Service etwas?

Nein, die Anmeldung und der Service sind für Dich völlig kostenlos. MyGreenCashback arbeitet erfolgsbasiert und finanziert sich über die erzielten Erlöse aus dem Handel mit der THG-Quote. Die auf der Website genannten Prämien sind zu 100% für Dich bestimmt.

Muss ich Steuern auf die jährliche Auszahlung zahlen?

Laut einer Meldung des Bundesministeriums für Finanzen vom 16.05.2022 sind die Erlöse aus der THG-Quotenvermarktung für private E-Fahrzeughalter komplett steuerfrei, da sie keiner Einkommensteuerart zuzuordnen sind. Bei Selbstständigen, Dienstwagen und Firmenfahrzeugen muss die THG-Prämie jedoch gemäß §22 EstG versteuert werden. Für steuerliche Beratung wird empfohlen, sich an einen Steuerberater zu wenden.

Gibt es auch für Hybridfahrzeuge eine THG-Quote?

Nein, aktuell sind weder Hybridfahrzeuge noch Plug-In-Hybride THG-Quotenberechtigt. Nur Halter von rein batteriebetriebenen Fahrzeugen (Pkw, Transporter, Lkw, Busse) mit einer deutschen Zulassung können ihre THG-Quote verkaufen.

© MyGreenCashback | Datenquelle: MyGreenCashback (zum Anbieter)

Die mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link deine Quote verkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Anbieter eine Provision.

Schreibe einen Kommentar