
climate.karma – Kurzcheck & Prämien 2025
Datenstand: 26.10.2025 • Quelle: THG-Quote-Vergleichen.de
Anbietersteckbrief
- Firma: New Path Solutions GmbH, Potsdam (Marke „climate.karma“)
 - Handelsregister: Amtsgericht Potsdam (Potsdam) HRB 33771 P
 - Markteintritt: Die Marke climate.karma agiert seit mindestens 2025 am Markt, wie aus dem Copyright hervorgeht.
 - Zielgruppe: Privatpersonen & kleine Unternehmen, Geschäftskunden, E-Auto-Fahrer*innen
 - Kooperationen: ForTomorrow (Klima-Projekt)
 
THG-Prämien 2025 (Deutschland)
| Tarif | Auszahlung | Zahlzeitpunkt | Risiko | 
|---|---|---|---|
| GARANTIE (PKW/Zweirad) | 120 € | nach UBA-Bescheid¹ | kein | 
| GARANTIE (Nutzfahrzeug) | 180 € | nach UBA-Bescheid¹ | kein | 
| GARANTIE (Bus M3) | 4320 € | nach UBA-Bescheid¹ | kein | 
Kombi-Bonus: Erhalte 20 € Bonus, wenn Du für die Jahre 2025 & 2026 abschließt (nur bis Ende Oktober 2025).
    Freunde-Bonus: 25 € je geworbener E-Auto-Halter*in.
Gebührenmodell
climate.karma finanziert sich über eine Provision vom Zertifikatverkauf. Das Unternehmen behält einen Teil der THG-Quote ein, die beim Verkauf der CO₂-Zertifikate an Industrieunternehmen erzielt wird. Ein Teil der Prämie (25 €) kann optional in das zertifizierte Klima-Projekt ForTomorrow investiert werden, wodurch sich climate.karma auch über die Reduktion von Emissionen einbringt.
Für Halter*innen entstehen keine direkten Kosten – die Dienstleistung ist komplett kostenfrei. Die Provision wird bereits von der ausgeschütteten Prämie abgezogen, sodass der finale Betrag transparent dargestellt wird.
Kundensupport
Kontaktmöglichkeiten:
- E-Mail Support: support@climatekarma.de
 - Kontaktformular: Verfügbar auf der Website im Bereich “KONTAKT ZU UNS”
 
Adresse:
    New Path Solutions GmbH
    c/o Potsdam Transfer
    August-Bebel-Str. 89
    14482 Potsdam, Deutschland
FAQ – häufige Fragen zu climate.karma
Kann ich auch meinen E-Roller oder E-Bus anmelden?
Du kannst jedes rein batteriebetriebene Fahrzeug anmelden, für das eine Zulassungspflicht besteht. Falls du deinen E-Roller freiwillig zugelassen hast, besteht leider seit 29.07.2023 durch geänderte gesetzliche Regelungen kein Anspruch mehr auf die THG-Quote. Für E-Busse (Klasse M3) kann die THG-Quote angemeldet werden.
Kann ich auch mein Hybridfahrzeug anmelden?
Leider nein. Für die Anmeldung der THG-Quote sind aktuell nur vollelektrische Fahrzeuge zugelassen.
Kann ich auch mein Firmen- / Leasingfahrzeug anmelden?
Ja. Einzige Voraussetzung ist, dass du als Halter im Fahrzeugschein stehst – anderenfalls wird die Prämie nicht an dich, sondern deinen Arbeitgeber bzw. den jeweiligen Halter ausgezahlt.
Ich habe mein Fahrzeug gerade erst gekauft oder plane, es zu verkaufen. Was muss ich beachten?
Die Prämie wird einmal jährlich gewährt. Falls also der Vorbesitzer die THG-Quote dieses Jahr schon einmal ausgezahlt bekommen hat, bist du leider nicht antragsberechtigt. Falls du umgekehrt dein Fahrzeug nach der Antragstellung verkaufst, bist du verpflichtet, den neuen Halter darüber zu informieren; zurückzahlen musst du die THG-Prämie aber nicht.
Kann ich mehrere Fahrzeuge anmelden?
Ja, du kannst alle Fahrzeuge anmelden, bei denen du als Halter im Fahrzeugschein stehst.
Warum bekomme ich als E-Fahrzeug-Halter überhaupt eine Prämie?
Wenn Unternehmen in Deutschland Kraftstoffe wie Diesel oder Benzin verkaufen, sind sie durch die Treibhausgas-Minderungsquote (kurz THG-Quote) verpflichtet, ihre CO₂-Emissionen jährlich zu reduzieren. Da du mit deinem E-Auto bereits aktiv Emissionen einsparst, können diese Unternehmen deine Einsparung am Markt einkaufen und für ihre Bilanz nutzen. Auf diese Weise wird Geld von der Mineralölindustrie in die Elektromobilität umverteilt.
Ist die THG-Prämie steuerpflichtig?
Ob auf die Prämie Steuern erhoben werden oder nicht, hängt davon ab, ob du ein Privat- oder Firmenfahrzeug angemeldet hast. Auf private Einkünfte werden keine Steuern erhoben; bei einem Firmenfahrzeug wird die Prämie entweder als Betriebseinnahmen oder Arbeitslohn gezählt und entsprechend versteuert. Mehr dazu findest du beim Bundesfinanzministerium.
Wann erhalte ich die Prämie?
Sobald climate.karma deinen Antrag beim UBA eingereicht und einen Bescheid über die pauschale Ladestrommenge bekommen hat, kann die THG-Quote vermarktet werden. Die Prämie wird schnellstmöglich nach der erfolgreichen Vermarktung überwiesen. Dieser Prozess dauert je nach Bearbeitungszeit im Umweltbundesamt zwischen sechs Wochen und fünf Monaten.
Ist die Spende an das Klima-Projekt verpflichtend?
Nein, die Spende ist optional. Du kannst dir entweder die volle Prämie auszahlen lassen oder 25 Euro davon in das Klima-Projekt ForTomorrow investieren, um von durchschnittlich 0,8 Tonnen eingesparten CO2-Äquivalenten pro E-Fahrzeug auf 1,1 Tonnen zu kommen. Damit sparst du umgerechnet einen Flug von Frankfurt nach New York!
Die mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link deine Quote verkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Anbieter eine Provision.