carbonify – Erfahrungen und Bewertung
Datenstand: 12.11.2025 • Quelle: THG-Quote-Vergleichen.de
Anbietersteckbrief
- Firma: carbonify GmbH
- Adresse: Lochhamer Schlag 11A, 82166 Gräfelfing
- Zielgruppe: Privatfahrer*innen, Unternehmen, Flottenbetreiber & Ladestationsbetreiber
- Kooperationen: Bekannte Persönlichkeiten und Unternehmen der Elektromobilitäts-Community (u.a. Elektrisiert, Car Maniac, T&T Emobility)
THG-Prämien 2025 (Deutschland)
| Tarif | Auszahlung | Zahlzeitpunkt | Risiko |
|---|---|---|---|
| Flex-Prämie | 100 € (100 % Marktpreis – 15 €) |
nach UBA-Bescheid¹ | Marktpreis schwankt |
Was Kund*innen 2025 berichten
- Antragsprozess: Überwiegend als sehr einfach und intuitiv beschrieben, oft in wenigen Minuten abgeschlossen. Einige Nutzer*innen berichten von gelegentlichen, kleineren technischen Schwierigkeiten beim Dokumentenupload oder der finalen Bestätigung.
- Auszahlungsgeschwindigkeit: Die Auszahlungsgeschwindigkeit wird oft als zügig (ca. 6-10 Wochen) gelobt. Es gibt jedoch auch Berichte über längere Wartezeiten, insbesondere bei marktbedingten Engpässen, was zu Frustration führen kann.
- Kundenservice: Der Kundenservice wird meist als freundlich und engagiert beschrieben, besonders über den Online-Chat. Die telefonische Erreichbarkeit ist manchmal schwierig und E-Mail-Antworten können variieren, von schnell bis verzögert.
- Transparenz & Kommunikation: Die Kommunikation während des Antragsprozesses wird als transparent empfunden, mit klaren Status-Updates per E-Mail. Bei längeren Wartezeiten wird jedoch oft eine proaktivere und detailliertere Informationspolitik gewünscht.
Gebührenmodell
carbonify finanziert seinen Service durch eine transparente Bearbeitungsgebühr. Das Unternehmen zieht eine feste Pauschale von 15 € vom erzielten Marktpreis der THG-Quote ab.
Für Halter*innen entstehen keine weiteren direkten Kosten. Die Prämie wird als “100% des Marktpreises minus 15 €” berechnet, wodurch das Modell klar und nachvollziehbar ist.
Kundensupport
Kontaktmöglichkeiten:
- E-Mail Support: info@carbonify.de
- Kontaktformular: Auf der Webseite verfügbar
Adresse:
carbonify GmbH
Lochhamer Schlag 11A
82166 Gräfelfing, Deutschland
FAQ – häufige Fragen zu carbonify
Was ist die THG-Quote?
Die THG-Quote (Treibhausgasminderungsquote) ist ein Instrument der deutschen Klimapolitik, das Mineralölkonzerne verpflichtet, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren. Diese können ihre Verpflichtungen erfüllen, indem sie Emissionszertifikate von E-Auto-Halter*innen kaufen.
Was ist die THG-Prämie?
Die THG-Prämie ist eine finanzielle Vergütung für Halter*innen von E-Fahrzeugen. Durch den Verkauf der eingesparten CO₂-Emissionen (in Form der THG-Quote) erhalten sie jährlich Geld.
Wer kann die THG-Quote beantragen?
Alle Halter*innen von reinen E-Autos, E-Flottenbetreiber in Unternehmen sowie Eigentümer von öffentlicher Ladeinfrastruktur können die THG-Quote beantragen.
Für welchen Zeitraum kann die THG-Quote beantragt werden?
Die THG-Quote kann einmal pro Kalenderjahr für jedes E-Fahrzeug beantragt werden. Das gesetzliche Instrument ist bis 2030 vorgesehen.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Für die Beantragung wird nur ein Foto oder Scan der Vorderseite der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) benötigt.
Die mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link deine Quote verkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Anbieter eine Provision.