mygreencashback – Erfahrungen und Bewertung
Datenstand: 10.11.2025 • Quelle: THG-Quote-Vergleichen.de
Anbietersteckbrief
- Firma: AK Investment UG (haftungsbeschränkt)
- Adresse: Kirchheimer Str. 2/3, 73252 Lenningen
- Zielgruppe: Privat- & Geschäftskund*innen (inkl. Ladestationsbetreiber)
- Kooperationen: Die Tafel Deutschland, Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.
THG-Prämien 2025 (Deutschland)
| Tarif | Auszahlung | Zahlzeitpunkt | Risiko |
|---|---|---|---|
| GARANTIE (E-Auto) | 110 € | Nach UBA-Zertifizierung | kein |
| GARANTIE (E-Leichtnutzfahrzeug) | 170 € | Nach UBA-Zertifizierung | kein |
Was Kund*innen 2025 berichten
- Antragsprozess: Der Antragsprozess wird überwiegend als einfach, schnell und intuitiv beschrieben, wobei die Online-Einreichung der Unterlagen gut funktioniert. Gelegentlich werden kleinere Hürden bei der Dokumentenprüfung erwähnt.
- Auszahlungsgeschwindigkeit: Die Auszahlungsgeschwindigkeit ist ein gemischtes Bild. Während einige Kund*innen von schnellen Gutschriften berichten, klagen andere über teils erhebliche Verzögerungen, besonders bei hohem Aufkommen oder gegen Jahresende.
- Kundenservice: Der Kundenservice erhält gemischte Rückmeldungen. Positive Erfahrungen betreffen die Freundlichkeit und Kompetenz bei direkten Anfragen. Kritikpunkte sind gelegentlich lange Wartezeiten, unzureichende Problemlösungen oder Schwierigkeiten bei der Erreichbarkeit.
- Transparenz & Kommunikation: Die anfängliche Kommunikation wird oft als klar und verständlich empfunden. Während des Prozesses wünschen sich Kund*innen jedoch mehr proaktive Updates, insbesondere bei Auszahlungsverzögerungen. Die Transparenz des Bearbeitungsstatus könnte verbessert werden.
Gebührenmodell
mygreencashback finanziert seinen Service durch eine Provision, die beim Verkauf der THG-Quoten an quotenverpflichtete Unternehmen erzielt wird. Ein Teil des Erlöses wird als Servicegebühr einbehalten.
Für Kund*innen fallen keine direkten Kosten an. Die angegebene Prämie ist der Betrag, der nach Abzug der Provision ausgezahlt wird, was den Prozess transparent und kostenfrei für die Nutzer*innen macht.
Vertragsbindung
mygreencashback bietet die Möglichkeit, Verträge für die THG-Quote für die Jahre 2025 und 2026 abzuschließen. Dies deutet auf eine mögliche Zweijahresbindung hin.
Achtung: Bei Anbietern mit mehrjährigen Verträgen ist oft eine fristgerechte Kündigung notwendig, um im Folgejahr zu einem anderen Anbieter wechseln zu können. Wir bieten in unserer App einen kostenlosen Kündigungs-Reminder an. Lade die App herunter, hinterlege den Anbieter und wir erinnern dich automatisch zum letztmöglichen Kündigungszeitpunkt per Push-Benachrichtigung.
Kundensupport
Kontaktmöglichkeiten:
- E-Mail: kontakt@mygreencashback.de
- Telefon: +49 (0) 163 / 73 74 74 9
- Rückrufservice: Über die Webseite anforderbar
Adresse:
AK Investment UG (haftungsbeschränkt)
Kirchheimer Str. 2/3
73252 Lenningen, Deutschland
FAQ – häufige Fragen zu mygreencashback
Was ist die THG-Quote?
Die THG-Quote ist eine gesetzliche Maßnahme zur Minderung des CO₂-Ausstoßes im Verkehrssektor. Sie verpflichtet Mineralölunternehmen, jährlich festgelegte CO₂-Grenzen einzuhalten. Halter von E-Fahrzeugen können von dieser Regelung profitieren, indem sie ihre CO₂-Einsparungen zertifizieren lassen und verkaufen.
Wer kann die THG-Prämie beantragen?
Jeder Halter eines reinen Elektrofahrzeugs ist antragsberechtigt. Dies gilt unabhängig davon, ob das Fahrzeug privat oder gewerblich genutzt, gekauft, geleast oder finanziert wurde. Wichtig ist der Eintrag als Halter in der Zulassungsbescheinigung. Hybridfahrzeuge sind ausgeschlossen.
Welche Unterlagen sind für den Antrag notwendig?
Für die Beantragung werden lediglich Fotos der Vorderseite der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) sowie einige persönliche Daten benötigt.
Fallen für mich Kosten an?
Nein, der Service von mygreencashback ist für die Fahrzeughalter*innen kostenlos. Das Unternehmen finanziert sich über eine Provision aus den Verkaufserlösen der THG-Quoten.
Muss ich die Prämie versteuern?
Laut Bundesministerium für Finanzen sind die Erlöse aus der THG-Quote für private Fahrzeughalter steuerfrei, da sie keiner Einkommensart zugeordnet werden. Für Selbständige und Firmenfahrzeuge kann die Prämie steuerpflichtig sein. Eine Rücksprache mit einem Steuerberater wird empfohlen.
Die mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link deine Quote verkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Anbieter eine Provision.