Online Fuels (Vor- & Nachteile) – Erfahrungen, Seriosität, Bewertung

Online Fuels

THG-Quote Anbieter – Online Fuels

Datenstand: 26.10.2025 • Quelle: THG-Quote-Vergleichen.de

Anbieter­steckbrief

  • Firma: OLF Deutschland GmbH, Hamburg
  • Markteintritt: 2019
  • Zielgruppe: Privatfahrer*innen von E-Autos, Betreiber von E-Flotten (>10 E-Fahrzeugen), Betreiber von öffentlichen Ladesäulen in Deutschland und Österreich

THG-Prämien 2025 (Deutschland)

Tarif Auszahlung Zahl­zeit­punkt Risiko
GARANTIE 100,00 € nach UBA-Bescheid¹ kein

Gebührenmodell

Online Fuels finanziert sich über eine Provision vom Zertifikatverkauf. Für Halter*innen entstehen keine direkten Kosten – die Dienstleistung ist komplett kostenfrei. Die Provision wird bereits von der ausgeschütteten Prämie abgezogen.

Kundensupport

Kontaktmöglichkeiten:

Adresse:
OLF Deutschland GmbH
Brook 2, Block H
20457 Hamburg, Deutschland

FAQ – häufige Fragen zu Online Fuels

Wer kann durch die THG-Quote Geld erhalten?

Als Halter eines rein batterieelektrischen E-Autos, kannst Du die eingesparten Emissionen übertragen und dafür Geld erhalten. Das gilt sowohl für privat genutzte E-Autos als auch für E-Flotten. Voraussetzung dafür ist, dass die sich registrierende Person oder das Unternehmen als Halter in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) angegeben ist.

Wie hoch ist die Prämienzahlung?

Für Dein registriertes Fahrzeug erhältst Du von uns garantiert die zum Registrierungszeitpunkt geltende Prämie, wenn der Quotenanspruch vom Umweltbundesamt bestätigt wird. Die aktuelle Prämie für 2025 beträgt 100,00 €.

Muss ich die THG-Quote versteuern?

THG-Prämienauszahlungen an Privatkunden sind keiner Einkunftsart zuzuordnen und unterliegen somit nicht der Einkommenssteuer. Für Unternehmen sind die Prämienerlöse aus der THG-Quote Betriebseinnahmen und somit als Teil des Gewinns steuerpflichtig. Wir weisen darauf hin, dass diese FAQ keine steuerliche Beratung ersetzt. Wir empfehlen daher, die individuelle Sachlage mit dem persönlichen Steuerberater zu klären.

Sind Plug-in Hybridautos auch quotenberechtigt?

Nein, es sind ausschließlich rein batterieelektrisch betriebene Fahrzeuge berechtigt.

Was benötige ich für die Registrierung und den Erhalt einer Prämie?

Für die Bescheinigung der eingesparten Emissionen benötigst Du lediglich die Vorderseite der aktuellen Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) Deines E-Autos sowie Deine Bankverbindung.

Wann erfolgt die Auszahlung der Prämie?

Die Auszahlung der Prämie per Banküberweisung erfolgt, sobald der Quotenanspruch vom Umweltbundesamt bestätigt wird. Hierüber wirst Du von uns per E-Mail informiert. Derzeit beträgt die Bearbeitungsdauer beim Umweltbundesamt mehrere Monate.

Kann ich auch mehrere Fahrzeuge registrieren?

Ja, Du kannst ohne Probleme auch mehrere Fahrzeuge im Registrierungsformular angeben. Voraussetzung dafür ist, dass Du oder das Unternehmen, in dessen Namen Du die Fahrzeuge registrierst, auch als Halter in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) angegeben ist.

¹ Der UBA-Prozess dauert aktuell mehrere Monate (Richtwert). • Angaben ohne Gewähr.

© THG-Quote-Vergleichen.de | Datenquelle: Online Fuels (zum Anbieter)
Bewertungs­daten aggregiert aus Online-Portalen

Die mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link deine Quote verkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Anbieter eine Provision.

Schreibe einen Kommentar