THG-Experten – Erfahrungen und Bewertung
Datenstand: 26-11-2025 • Quelle: THG-Quote-Vergleichen.de
Anbietersteckbrief
- Firma: Ecoturn GmbH (Marke „THG-Experten“)
- Adresse: Ludwig-Ganghofer-Str. 1, 82031 Grünwald
- Zielgruppe: Privat- & Firmenfahrer*innen, Flottenbetreiber, Automobilhändler, Versicherer und Betreiber von Ladepunkten
THG-Prämien 2026 (Deutschland)
| Tarif | Auszahlung (E-PKW) | Zahlzeitpunkt | Risiko |
|---|---|---|---|
| Festprämie 2026 | 140 € | ca. 6–9 Monate nach UBA-Zertifizierung | kein |
Was Kund*innen im 2025 berichten
- Antragsprozess: Wird mehrheitlich als sehr einfach, schnell und intuitiv beschrieben, der online in wenigen Minuten abgeschlossen werden kann. Kleinere technische Hürden werden selten erwähnt.
- Auszahlungsgeschwindigkeit: Die Auszahlung der Prämie wird oft als zügig innerhalb weniger Wochen gelobt. Es gibt aber auch Berichte über längere Wartezeiten, die teilweise als intransparent empfunden werden.
- Kundenservice: Der Support wird überwiegend als freundlich und kompetent wahrgenommen. Die Erreichbarkeit wird meist als gut bewertet, in Stoßzeiten gibt es jedoch vereinzelt Anmerkungen zu längeren Antwortzeiten.
- Transparenz & Kommunikation: Die Kommunikation während des Prozesses wird generell als ausreichend empfunden. Manche Kunden wünschen sich proaktivere Status-Updates, insbesondere wenn es zu unvorhergesehenen Verzögerungen kommt.
Gebührenmodell
THG-Experten finanziert seinen Service durch eine feste Aufwandspauschale. Laut Anbieter wird eine Gebühr von 25 € direkt vom Quotenerlös einbehalten.
Für Nutzer*innen entstehen keine Vorauszahlungen oder direkten Kosten. Die Prämie, die ausgezahlt wird, ist der Betrag, der nach Abzug dieser Pauschale übrig bleibt.
Kundensupport
Kontaktmöglichkeiten:
- E-Mail Support: info@thg-experten.de
Adresse:
Ecoturn GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 1
82031 Grünwald, Deutschland
FAQ – häufige Fragen zu THG-Experten
Wer kann die THG-Prämie beantragen?
Jede Person oder jedes Unternehmen, auf das ein rein batteriebetriebenes Elektrofahrzeug in Deutschland zugelassen ist. Dies gilt unabhängig davon, ob das Fahrzeug gekauft, geleast oder finanziert wurde, solange man als Halter im Fahrzeugschein eingetragen ist.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Für den Antrag wird nur eine Kopie der Vorderseite der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) benötigt.
Wann erhalte ich meine Prämie?
Die Bearbeitungszeit beim Umweltbundesamt kann aufgrund des hohen Andrangs einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Auszahlung der Prämie erfolgt circa 6 bis 9 Monate, nachdem das Fahrzeug durch das Amt zertifiziert wurde.
Muss ich die Prämie als Privatperson versteuern?
Nach bundeseinheitlicher Verwaltungsauffassung ist die Prämie für Privatpersonen in voller Höhe steuerfrei. Für Fahrzeuge im Betriebsvermögen gelten andere Regelungen. THG-Experten bietet keine Steuerberatung an und empfiehlt, sich im Zweifel an einen Steuerberater zu wenden.
Was passiert, wenn ich mein E-Auto im Laufe des Jahres verkaufe?
Sie erhalten die volle THG-Prämie für das Kalenderjahr, in dem Sie den Antrag gestellt haben. Voraussetzung ist, dass das Auto für dieses Jahr nur einmal für die THG-Quote registriert wird. Der neue Besitzer kann die Prämie dann ab dem Folgejahr beantragen.
Kann ich die Prämie auch für ein Leasingfahrzeug erhalten?
Ja, das ist möglich, sofern Sie als leasingnehmende Person im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) als Halter*in eingetragen sind.
Die mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link deine Quote verkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Anbieter eine Provision.