eePuls – Erfahrungen und Bewertung
Datenstand: 23.11.2025 • Quelle: THG-Quote-Vergleichen.de
Anbietersteckbrief
- Firma: epuls GmbH (Anbieter aus Österreich)
- Adresse: Leonard-Bernstein-Straße 10, 1220 Wien, Österreich
- Zielgruppe: Privat- & Geschäftskunden (E-Autos und Ladestationen)
- Kooperationen: u.a. Energie Steiermark, Hyundai Österreich
THG-Prämien 2025 (Deutschland)
| Tarif | Auszahlung | Zahlzeitpunkt | Risiko |
|---|---|---|---|
| GARANTIE | 2 € | ≈ 14 Tage | kein |
Was Kund*innen im 2025 berichten
- Antragsprozess: Der Online-Antragsprozess wird überwiegend als sehr einfach, intuitiv und schnell beschrieben. Kund*innen schätzen die unkomplizierte Handhabung und die geringe Anzahl der benötigten Schritte.
- Auszahlungsgeschwindigkeit: Die Auszahlung der THG-Prämie wird von vielen Nutzer*innen als zügig und zuverlässig empfunden. Oftmals wird die Prämie innerhalb der kommunizierten Fristen ausgezahlt, was positiv hervorgehoben wird.
- Kundenservice: Der Support wird als freundlich, hilfsbereit und gut erreichbar bewertet, insbesondere per E-Mail. Anfragen werden in der Regel kompetent und zeitnah beantwortet.
- Transparenz & Kommunikation: Die Kommunikation während des gesamten Prozesses gilt als klar und transparent. Kund*innen erhalten regelmäßige Status-Updates zu ihrer Antragstellung und Auszahlung.
Gebührenmodell
eePuls finanziert seinen Service durch eine Provision, die beim Verkauf der THG-Zertifikate an quotenpflichtige Unternehmen anfällt. Ein Teil des Erlöses wird zur Deckung der Servicekosten einbehalten.
Für E-Auto-Halter*innen ist die Nutzung der Plattform vollständig kostenfrei. Die Provision ist in der angebotenen Prämie bereits berücksichtigt, sodass keine versteckten Gebühren anfallen.
Kundensupport
Kontaktmöglichkeiten:
- E-Mail Support: office@epuls.at
- Telefon: 05 0180 900
Adresse:
epuls GmbH
Leonard-Bernstein-Straße 10
Saturn Tower 7.OG
1220 Wien, Österreich
FAQ – häufige Fragen zu eePuls
Was ist die THG-Quote?
Die Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) ist ein Klimaschutzinstrument zur Reduzierung von CO2-Emissionen im Verkehr. Mineralölunternehmen sind verpflichtet, ihre Emissionen jährlich zu senken und können dies durch den Zukauf von CO2-Einsparungen aus anderen Bereichen, wie der E-Mobilität, erreichen.
Wer ist anspruchsberechtigt?
Anspruchsberechtigt sind Zulassungsbesitzer von reinen Elektrofahrzeugen (PKW, LKW, Busse) sowie Betreiber von öffentlichen, halb-öffentlichen oder nicht-öffentlichen Ladestationen.
Ist die Beantragung der Prämie kostenlos?
Ja, die Anfrage und der gesamte Prozess von der Datenaufbereitung über die Zertifizierung bis zur Auszahlung sind für Sie völlig kostenlos.
Kann ich die Prämie bei mehreren Anbietern gleichzeitig beantragen?
Nein, pro Kalenderjahr darf nur ein THG-Anbieter mit der Abwicklung der THG-Quote für ein Fahrzeug oder einen Ladepunkt beauftragt werden. Eine Doppel- oder Mehrfachanmeldung ist gesetzlich verboten.
Wie setzt sich die Prämienhöhe zusammen?
Die Höhe der Prämie hängt von zwei Faktoren ab: dem Marktpreis für THG-Quoten, der von Angebot und Nachfrage bestimmt wird, und dem Zeitraum, in dem das E-Fahrzeug im Kalenderjahr auf Sie zugelassen war.
Die mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link deine Quote verkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Anbieter eine Provision.