erenja – Erfahrungen und Bewertung
Datenstand: 26-11-2025 • Quelle: THG-Quote-Vergleichen.de
Anbietersteckbrief
- Firma: Erenja AG & Co. KG
- Adresse: Willy-Brandt-Allee 26, 45891 Gelsenkirchen
- Zielgruppe: Privatfahrer*innen von reinen Elektrofahrzeugen
- Muttergesellschaft: GELSENWASSER AG
THG-Prämien 2025 (Deutschland)
| Tarif | Auszahlung | Zahlzeitpunkt | Risiko |
|---|---|---|---|
| Fixprämie | 88 € | Nach UBA-Zertifizierung¹ | kein |
Was Kund*innen im 2025 berichten
- Antragsprozess: Meist als einfach und intuitiv beschrieben, mit klarer Führung durch das Online-Formular. Einige Bemerkungen zu notwendigen Dokumenten-Uploads, die präzise sein müssen, um Verzögerungen zu vermeiden.
- Auszahlungsgeschwindigkeit: Oft als zuverlässig beschrieben, mit Auszahlungen im angekündigten Zeitraum. Es gibt jedoch auch Berichte über Verzögerungen, die teilweise auf Rückfragen oder externe Prüfungen zurückzuführen sind.
- Kundenservice: Überwiegend als hilfsbereit und erreichbar gelobt. Insbesondere der telefonische Support wird als kompetent empfunden. Kritisiert werden manchmal längere Antwortzeiten bei schriftlichen Anfragen.
- Transparenz & Kommunikation: Im Allgemeinen als klar und ausreichend bewertet, mit Benachrichtigungen zu wichtigen Prozessschritten. Einige Kund*innen wünschen sich detailliertere oder proaktivere Updates, besonders bei unerwarteten Verzögerungen.
Gebührenmodell
erenja finanziert die THG-Prämie durch die Bündelung und den Verkauf der abgetretenen THG-Quoten an quotenpflichtige Unternehmen. Die ausgeschüttete Prämie ist der Erlös, den Halter*innen nach Abzug der Service- und Vermarktungsgebühren von erenja erhalten.
Für die E-Autofahrer*innen fallen keine direkten Kosten an. Der gesamte Prozess von der Beantragung beim Umweltbundesamt bis zur Auszahlung wird vom Anbieter übernommen.
Kundensupport
Kontaktmöglichkeiten:
- E-Mail Support: service@erenja.de
- Telefon: 0209 730896-88 (Mo. – Fr. 08:30 – 16:30 Uhr)
- Kontaktformular: Auf der Webseite verfügbar
Adresse:
Erenja AG & Co. KG
Willy-Brandt-Allee 26
45891 Gelsenkirchen
FAQ – häufige Fragen zu erenja
Welche Unterlagen benötige ich für die Registrierung?
Sie benötigen lediglich Ihren Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I), Ihre Bankverbindung und eine gültige E-Mail-Adresse.
Welche Fahrzeuge sind prämienberechtigt?
Alle reinen Elektrofahrzeuge (BEV). Plug-in-Hybride sind nicht berechtigt. Die Prämie kann auch für geleaste Fahrzeuge beantragt werden, sofern Sie als Halter*in im Fahrzeugschein eingetragen sind.
Wann erfolgt die Auszahlung der Prämie?
Die Auszahlung erfolgt, nachdem Ihr Antrag vom Umweltbundesamt (UBA) geprüft und die THG-Quote zertifiziert wurde. Dieser Prozess kann einige Wochen in Anspruch nehmen.
Muss ich Kund*in bei erenja sein, um die THG-Prämie zu erhalten?
Nein, der Service steht allen Halter*innen von E-Fahrzeugen offen, unabhängig davon, ob sie bereits Kund*in bei erenja sind.
Was passiert, wenn ich mein E-Fahrzeug im Laufe des Jahres verkaufe?
Die THG-Prämie kann nur einmal pro Jahr und pro Fahrzeug beantragt werden. Maßgeblich ist, wer zum Zeitpunkt der Antragstellung Halter*in des Fahrzeugs ist. Eine Aufteilung der Prämie ist nicht vorgesehen.
Muss ich die THG-Quote jedes Jahr neu beantragen?
Ja, die THG-Quote muss für jedes Kalenderjahr neu beantragt werden, um die Prämie erneut zu erhalten.
Die mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link deine Quote verkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Anbieter eine Provision.