EMOVA (Vor- & Nachteile) – Erfahrungen, Seriosität, Bewertung

(Vor- & Nachteile) – Alle Informationen zum Anbieter

THG-Prämie 2025 – Kurzcheck & Emova-Prämien

⚠️ Hinweis: Emova bietet für das Jahr 2025 keine THG-Prämie an.

Datenstand: 25.07.2025 • Quelle: THG-Quote-Vergleichen.de

Anbietersteckbrief

  • Firma: DS EMOVA GmbH
  • Sitz: Daimlerstraße 2, 85748 Garching b. München
  • Geschäftsführer: Konrad Amann, Ian Petri, Jürgen Sobik
  • USt-ID: DE256031755
  • Handelsregister: HRB 294206, Registergericht München
  • Fusion: Das ehemalige Unternehmen JUICIFY ist inzwischen Teil von Emova.
  • Status 2025: Aktuell keine Antragstellung möglich

Warum sich viele Kund*innen für Emova entscheiden

  • Fokus auf Fuhrparks & Gewerbe: Optimiert für B2B-Lösungen
  • Hohe Zuverlässigkeit: Pünktliche Auszahlung, laut Kundenfeedback
  • Kompetenter Service: Persönliche Ansprechpartner und schneller Support
  • Gute Erreichbarkeit: +49 89 8719-0, einfach@emova.de

So funktioniert die THG-Prämie bei Emova

1
Registrieren. Daten und Fahrzeugschein hochladen.
2
Verarbeitung. Emova übernimmt die Kommunikation mit dem Umweltbundesamt.
3
Auszahlung. Erfolgt in der Regel binnen 4–6 Wochen nach UBA-Bescheid.

Welche Fahrzeuge sind bei Emova zulässig?

  • M1: E-PKW
  • N1–N3: Leichte und schwere E-Nutzfahrzeuge
  • M3: E-Busse
  • Ladepunkte: Abrechnung je MWh für Betreiber

Steuer-Hinweis

THG-Prämien sind für Privatpersonen in Deutschland grundsätzlich steuerfrei.
(Dies ist keine Steuerberatung. Im Zweifel bitte Fachkraft fragen.)

Was Kund*innen 2025 berichten

★★★★★

Ø 4,8 / 5 – basierend auf 52 Trustpilot-Bewertungen

  • Servicequalität: Sehr gute Betreuung, schnelle Rückmeldungen
  • Zuverlässigkeit: Auszahlung wie angekündigt
  • Besonderheiten: Auch bei komplexen Fällen hilfsbereit
  • Kritikpunkt: Keine neue Antragstellung für 2025 möglich

© THG-Quote-Vergleichen.de | Datenquelle: Emova (zum Anbieter)

Stand: 16.08.2025

Letzte Updates im THG-Vergleich:
Laden…
Laden…

Disclaimer: Die angegebenen THG-Prämien und Informationen sind die Daten mit denen die Anbieter werben. Wir haben die Anbieter nicht selber getestet sondern erhalten unsere Informationen aus Web-Recherche, Nutzerfeedback und direktem Austausch mit den Anbietern. Trotz intensiver Recherche übernehmen wir keinerlei Haftung für die Vollständigkeit und Aktualität der Angaben, sowie für die tatsächliche Ausschüttung der entsprechenden Summen. Die Einschätzung der Seriösität und finanziellen Stabilität der Anbieter muss von jedem E-Mobilisten persönlich vorgenommen werden. Dieser Artikel dient zudem ausschließlich zur Information und stellt keine Finanz-, Kauf-, oder steuerliche Beratung dar.

Die mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link deine Quote verkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Anbieter eine Provision.

THG Quote Entwicklung 2025

Die THG Quote erreichte im vierten Quartal 2024 den bisherigen Tiefpunkt und field auf deutlich unter 100€ pro PKW.
Die THG Quote 2025 hat sich ein wenig erholt. In der folgenden Darstellung kannst du sehen, wie sich die zum jeweiligen Zeitpunkt beste THG Quote entwickelt hat: