E-Geld24 – Erfahrungen, Seriosität, Bewertung

E-Geld24

E-Geld24 – Erfahrungen und Bewertung

Datenstand: 26.11.2025 • Quelle: THG-Quote-Vergleichen.de

Anbieter­steckbrief

  • Firma: Mobene GmbH & Co. KG (Marke „E-Geld24“)
  • Adresse: Frankenstraße 3-7, 20097 Hamburg
  • Zielgruppe: Privat­fahrer*innen, Flottenbetreiber & Betreiber öffentlicher Lade­stationen

THG-Prämien 2026 (Deutschland)

Fahrzeugklasse Auszahlung Zahl­zeit­punkt Risiko
E-PKW & 2-Räder (Klasse M1 & Sonstige) 210 € Nach Zertifizierung durch das UBA kein (Garantiebetrag)
E-Leichtnutzfahrzeug (Klasse N1) 315 € Nach Zertifizierung durch das UBA kein (Garantiebetrag)
E-Nutzfahrzeug > 3,5t (Klasse N2) 2.160 € Nach Zertifizierung durch das UBA kein (Garantiebetrag)
E-Nutzfahrzeug > 12t (Klasse N3) 3.500 € Nach Zertifizierung durch das UBA kein (Garantiebetrag)
E-Bus (Klasse M3) 7.550 € Nach Zertifizierung durch das UBA kein (Garantiebetrag)

Was Kund*innen im 2025 berichten

★★★★☆

Ø 4,2 / 5 – basierend auf ca. 680 Bewertungen

  • Antragsprozess: Viele Kund*innen loben den einfachen und intuitiven Online-Antragsprozess, der meist schnell und ohne größere Hürden abgeschlossen werden kann. Einige bemängeln gelegentlich kleinere technische Schwierigkeiten oder das Fehlen klarer Erklärungen für spezifische Fahrzeugtypen.
  • Auszahlungsgeschwindigkeit: Die Meinungen sind hier gemischt. Während ein Großteil die schnelle Auszahlung innerhalb von 2-4 Wochen positiv hervorhebt, berichten andere von Wartezeiten, die länger als erwartet ausfallen (bis zu 6-8 Wochen), insbesondere bei höherem Anfrageaufkommen oder Unklarheiten im Antrag.
  • Kundenservice: Der Kundenservice wird überwiegend als freundlich und kompetent beschrieben. Die Erreichbarkeit per E-Mail ist gut, telefonisch ist es teilweise schwieriger, jemanden zu erreichen. Die Reaktionszeiten auf Anfragen sind meist zufriedenstellend, können aber in Stoßzeiten länger sein.
  • Transparenz & Kommunikation: Die Kommunikation bezüglich des Status des Antrags wird oft als klar und ausreichend empfunden, insbesondere durch automatische E-Mail-Updates. Manche wünschen sich jedoch detailliertere Informationen zum aktuellen Bearbeitungsstand oder zu möglichen Verzögerungen, um die Wartezeit besser einschätzen zu können.

Gebührenmodell

E-Geld24 finanziert seinen Service über eine Erfolgsprovision. Das Unternehmen behält einen Anteil des Erlöses ein, der durch den Verkauf der THG-Quoten an quotenverpflichtete Unternehmen erzielt wird.

Für Fahrzeughalter*innen fallen keine direkten Kosten an, der Service ist kostenlos. Die Provision wird direkt von der Prämie abgezogen, bevor diese ausgezahlt wird, wodurch der Prozess für die Kund*innen transparent bleibt.

Kundensupport

Kontaktmöglichkeiten:

Adresse:
Mobene GmbH & Co. KG
Frankenstraße 3-7
20097 Hamburg, Deutschland

FAQ – häufige Fragen zu E-Geld24

Welche Fahrzeuge sind für die THG-Prämie berechtigt?

Alle rein batterieelektrischen Fahrzeuge sind für die THG-Prämie berechtigt. Dazu gehören PKW (Klasse M1), leichte Nutzfahrzeuge (N1), schwere Nutzfahrzeuge (N2 & N3) und Omnibusse (M3). Hybrid-Fahrzeuge sind ausgeschlossen.

Welche Unterlagen werden für die Anmeldung benötigt?

Sie benötigen lediglich ein Foto oder einen Scan der vollständig aufgeklappten Vorderseite Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein).

Wie lange dauert die Auszahlung der Prämie?

Die Auszahlung erfolgt spätestens vier Wochen nach der erfolgreichen Zertifizierung durch das Umweltbundesamt. Die Bearbeitungszeit beim Umweltbundesamt kann mehrere Monate in Anspruch nehmen. Den Status können Sie jederzeit in Ihrem Kundenkonto einsehen.

Kann ich mehrere Fahrzeuge registrieren?

Ja, Sie können alle Ihre E-Fahrzeuge, die auf Sie zugelassen sind, registrieren und erhalten für jedes Fahrzeug eine separate Prämie.

Muss ich die THG-Prämie versteuern?

Für Privatpersonen sind die Einnahmen aus der THG-Quote in der Regel steuerfrei. Bei Fahrzeugen im Betriebsvermögen sind die Erlöse steuerpflichtig. E-Geld24 empfiehlt, im Zweifel einen Steuerberater zu konsultieren.

Was kostet der Service von E-Geld24?

Die Registrierung und der Service sind für Sie kostenlos. E-Geld24 finanziert sich durch einen Anteil am Erlös aus dem Verkauf der THG-Quote.

Kann ich die Prämie für das laufende Jahr noch beantragen?

Nein, für das Quotenjahr 2025 können keine Anträge mehr eingereicht werden. Anmeldungen sind für das Folgejahr 2026 möglich.

¹ Der Prozess beim Umweltbundesamt (UBA) dauert erfahrungsgemäß mehrere Monate. • Angaben ohne Gewähr.

© THG-Quote-Vergleichen.de | Datenquelle: E-Geld24

Die mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link deine Quote verkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Anbieter eine Provision.

Schreibe einen Kommentar